Allgemeine Geschäftsbedingungen
Die Hundeverhaltensberatung / -coaching wird durchgeführt von Anna Christina Frahm, Kuhnkestrasse 6, 24118 Kiel. Eine Genehmigung nach §11 des Tierschutzgesetzes liegt vor (Tierärztekammer Schleswig-Holstein geprüfte und qualifizierte Hundeverhaltensberaterin und -erzieherin).
​
​§1 Vertragsgegenstand
Die Dienstleistungen umfassen Einzel- und Gruppentraining, Hundebetreuung, Workshops, Seminare und Vorträge. Ziel ist es, den Halter zu befähigen, den Hund sachkundig zu erziehen und die Beziehung zwischen Hund und Halter auf einer Basis aus Vertrauen und gegenseitigem Respekt zu stärken.
​
§2 Grundvoraussetzungen
Der Hundehalter sichert zu, dass sein Hund geimpft oder grundimmunisiert, angemeldet und haftpflichtversichert ist. Der Hund muss frei von ansteckenden Krankheiten sein; chronische Erkrankungen sind beim Erstgespräch mitzuteilen. Über Verhaltensauffälligkeiten wie erhöhte Aggressivität oder Ängstlichkeit informiert der Halter vor der ersten Stunde oder Betreuung.
​
§3 Bezahlung
Eine Trainingseinheit dauert 90-120 Minuten (Folgetermin/Welpentraining 60 Minuten, Gruppentermine 2.5h) und richtet sich zeitlich nach den Absprachen mit dem Hundehalter. Verspätungen des Halters verkürzen die Einheit, eine Erstattung erfolgt nicht. Das Honorar für Einzelstunden ist in bar oder per (Paypal) Überweisung beim Termin zu begleichen. Alle Preise sind Endpreise. Mein Unternehmen wird nach § 19 Abs. 1 UStG als Kleinunternehmen geführt und somit keine Umsatzsteuer ausgewiesen.
Gerät der Kunde in Zahlungsverzug, behalte ich mir das Recht vor, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe (§ 288 BGB) sowie eine pauschale Mahngebühr von 5,00 € je Mahnstufe zu erheben. Ab der zweiten Zahlungserinnerung kann diese Mahnpauschale zusätzlich zum offenen Betrag geltend gemacht werden.
Bei weiterem Zahlungsverzug kann ein gerichtliches Mahnverfahren oder ein Inkassodienst beauftragt werden. Die damit verbundenen Kosten trägt der Schuldner.
​
§4 Absage von Einzeltrainings
Falls ein Termin nicht wahrgenommen werden kann, ist eine Absage mindestens 24 Stunden vorher erforderlich – telefonisch unter 0156/79015436, per Mail oder in anderer geeigneter Form. Bei kurzfristigen Absagen ist die volle Vergütung dennoch zu zahlen, wenn die Verantwortung beim Halter liegt.
​
§5 Kursabbruch durch den Hundehalter
Bricht der Hundehalter einen gebuchten Kurs vorzeitig ab, erfolgt keine Erstattung. Dies gilt nicht, wenn der Grund für den Abbruch außerhalb des Einflusses des Halters liegt.
​
§6 Haftung der Hundetrainerin und des Hundehalters
Die Hundetrainerin haftet nur bei vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten. Für Schäden an Personen, Sachen oder Vermögen, die aus dem Training, den gezeigten Übungen oder Spaziergängen entstehen, übernimmt die Trainerin keine Haftung – ebenso wenig für Schäden, die durch teilnehmende Hunde entstehen. Der Hundehalter ist für die Informierung seiner Begleitpersonen über diesen Haftungsausschluss verantwortlich. Die Teilnahme am Training erfolgt stets auf eigenes Risiko. Der Hundehalter haftet für alle von ihm und seinem Hund verursachten Schäden und stellt die Hundetrainerin von Ansprüchen Dritter frei.
​
§7 Erfolgsgarantie
Eine Erfolgsgarantie kann nicht gegeben werden, da der Erfolg wesentlich von der aktiven Mitarbeit des Halters und des Hundes selbst abhängt.
​
Der Hundehalter bestätigt, die AGB gelesen und verstanden zu haben.​
​​
Kiel, den 29. Oktober 2024
​